Liebessprüche: Von romantisch bis komplett übertrieben
Mit der Liebe ist das immer so eine Sache. Jeder möchte sie am liebsten in andere Worte packen, sie anders beschreiben. Während für den einen die romantische Seite der Liebe im Vordergrund steht, versuchen sich andere in Superlativen, die das eine oder andere Gefühl mehr oder weniger besser beschreiben sollen. Schöne Liebessprüche werden beiden Lagern gerecht. Sie helfen den Romantikern dabei, schöne Momente in Worte zu kleiden. Sie sorgen dafür, dass ein liebevoller Augenblick in genauso liebevoller Erinnerung bleibt.
Warum Liebessprüche so oft auf Metaphern basieren

Liebessprüche: Von romantisch bis komplett übertrieben
Wenn Liebessprüche in die falsche Richtung gehen
Liebessprüche bringen ihrem Empfänger aber nicht immer nur Gutes. Soll zum Beispiel mit einem Liebesspruch das Ende einer Partnerschaft bekundet werden oder man verfolgt gar eine verletzende Absicht, dann sind Liebessprüche sicher Worte, die der Empfänger ganz schnell wieder vergessen möchte. Liebessprüche können aber auch schlecht ankommen, wenn sie gut gemeint ist. So sollte man auch nicht zu romantisch oder metaphorisch an die Sache herangehen. Dann haben Liebessprüche nämlich das Problem, dass sie übertrieben wirken. Vor allem, wenn die Herzdame oder der Herzbube nun kein ausgewiesener romantischer Typ ist, kann der Versender eines Liebesspruchs mit dieser Art von Liebessprüchen, also etwa starken Vergleichen aus der Natur wahrscheinlich nicht punkten. Auf www.sms-liebesgruesse.de findest Du für jede Gefühlslage die passenden Liebessprüche, welche haargenau deine Gefühlslage beschreiben.
Es durch die Blume – mit einem Liebesspruch sagen ist Zweifels ohne immer in Ordnung. Man sollte sich vorher nur gut überlegen, was man überhaupt sagen möchte. Der gewählte Liebesspruch sollte es immer verstehen, die eigenen Gedanken auf den Punkt zu bringen.